
JULIA LÖWE HEILPRAKTIKERIN FÜR PSYCHOTHERAPIE

Therapie im Alter
Die Sorgen der Senioren und Seniorinnen
Die Psychotherapie mit Senioren ist ein Bereich, der sich auf die besonderen psychischen und emotionalen Bedürfnisse älterer Menschen konzentriert. Im Alter können vielfältige Herausforderungen wie der Verlust von Angehörigen, körperliche Gebrechen, soziale Isolation oder der Übergang in den Ruhestand zu psychischen Belastungen führen. Eine Psychotherapie bietet Senioren und Seniorinnen einen Raum, um über ihre Sorgen und Ängste zu sprechen, Trauer zu verarbeiten und neue Lebensperspektiven zu entwickeln. Methoden wie die klientenzentrierte Gesprächstherapie und die Kunsttherapie helfen, das Selbstwertgefühl zu stärken und die Lebensqualität zu verbessern. Mir ist ein wertschätzender und respektvoller Umgang sehr wichtig, der die Lebenserfahrung der älteren Generation anerkennt und einfühlsam auf ihre Bedürfnisse eingeht.
Jede neue Lebensphase birgt Herausforderungen
In meiner Arbeit mit Ihnen nach Carl Rogers' klientenzentrierter Therapie lege ich großen Wert auf Empathie, Akzeptanz und Echtheit. Ich schaffe einen sicheren Raum, in dem Sie Ihre Gefühle und Gedanken frei ausdrücken können. Durch aktives Zuhören und einfühlsame Unterstützung helfe ich Ihnen, Ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und Lösungen für Ihre Probleme zu finden. Mein Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihnen ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Ich bin mir bewusst, dass ältere Menschen oft vor besonderen Herausforderungen stehen: der Verlust von Angehörigen und Freunden, körperliche Einschränkungen, chronische Erkrankungen und die Anpassung an den Ruhestand. Diese Faktoren können zu Isolation, Trauer, Angst und Depression führen. Ich weiß zudem, dass oft lange geprägte Denkmuster und Gewohnheiten schwer zu ändern sind, schon jungen Menschen fällt das sehr schwer. Daher mache ich meine Arbeit mit besonderer Sensibilität, Geduld und Verständnis, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Erfahrungen zu berücksichtigen und Ihnen effektive Unterstützung zu bieten.
Kunsttherapie – Kommunikation mit Kreativität
Als ausgebildete Kunsttherapeutin biete ich Ihnen zudem eine kreative und ausdrucksstarke Möglichkeit, Ihre Gefühle und Erfahrungen zu verarbeiten. Kunsttherapie ermöglicht eine nonverbale Form der Kommunikation, die besonders wertvoll ist, wenn Worte allein nicht ausreichen, um Emotionen und Gedanken auszudrücken.
In meinen Therapiesitzungen fördern wir durch verschiedene künstlerische Techniken wie Malen, Zeichnen oder Modellieren Ihre Selbstwahrnehmung und Ihr Selbstbewusstsein. Kreative Projekte können helfen, Erinnerungen wachzurufen, Verluste zu verarbeiten und ein Gefühl von Zugehörigkeit und Sinn zu schaffen.
Unterstützung vor Ort
Ein besonderes Anliegen ist mir die Arbeit vor Ort zu Hause oder in Pflegeheimen. Ich besuche jene Menschen, die vielleicht weniger mobil sind oder sich in ihrer gewohnten Umgebung wohler fühlen. Durch die Kunsttherapie zu Hause oder im Pflegeheim biete ich Ihnen die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken und gleichzeitig soziale Kontakte zu pflegen. Diese Sitzungen können sowohl individuell als auch in kleinen Gruppen stattfinden, je nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen.
